Sind Forderungsausfälle entstanden, übernehme ich die Bearbeitung der offenen Forderungen durch intensiven Dialog. So sparen sie wertvolle Zeit und Energie, die Sie für Ihr Kerngeschäft benötigen. Das ist mein Beitrag zu Ihrer Liquiditätssicherung.
Sie entscheiden sich gegen
das Factoring, weil Sie dann den kompletten Prozess – von der Rechnungslegung bis zum Zahlungseingang – kostenpflichtig in fremde Hände legen würden. Unter Factoring gilt dies grundsätzlich und für alle Ausgangsrechnungen. Tatsächlich ist jedoch die überwiegende Mehrheit Ihrer Kunden zahlungswillig und -fähig. Sie wollen offene Forderungen einholen und nicht Ihre Kosten steigern!
das Inkasso, weil dies die Kosten für Ihren Kunden in die Höhe treibt. Das verärgert und verprellt Ihre Kunden; die Referenz ist dahin. Sie wollen Ihren Kunden behalten und nicht Ihren guten Ruf beschädigen!
den Rechtsbeistand, weil Sie nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen wollen. Bereits mit der ersten Zahlungserinnerung beginnt ein außergerichtliches Mahnverfahren. Außerdem ist das Juristendeutsch selten beziehungsfördernd. Sie wollen offene Rechnungen bezahlt sehen und nicht Kosten verursachen, durch „Übertreibung“ in ein schlechtes Licht geraten und Ihre Kundenbeziehung beschädigen.
Sie entscheiden sich für
einen offenen und wertschätzenden Dialog,
eine individuelle und zugewandte Ansprache,
eine moderate und zugleich nachdrückliche Rhetorik,
eine freundlich geschickte Motivation,
ein kontinuierlich ergebnisorientiertes Verhandeln.
Sie gewinnen
Unternehmensliquidität: 7 von 10 offenen Forderungen werden beglichen,
eine Wertsteigerung Ihres Unternehmens,
bereinigte Kundendaten,
gesteigerte Kundenzufriedenheit.
Steigern Sie die Unternehmensliquidität UND behalten Sie Ihre Kunden 0231 444 22 716